Datenschutzinformationen Website his-jeans.de

In den nachfolgenden Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die durch die Otto (GmbH&CoKG), („H.I.S“ und/oder „wir“ und/oder „Verantwortlicher“) durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten nach Maßgabe der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG 2018).

Bitte lesen Sie sich unsere Datenschutzinformationen aufmerksam durch. Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu unseren Datenschutzinformationen haben, kontaktieren Sie uns gern unter datenschutzbeauftragter@ottogroup.com.

Inhalt

  1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
  2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
  3. Aufrufen unserer Websites/Applikationen: Log-Files
  4. Kontaktaufnahme
  5. Auftragsverarbeiter
  6. Ihre Rechte
  7. Widerspruchsrecht
  8. Widerrufsrecht
  1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Datenschutzinformationen gelten für die Datenverarbeitung durch die

Otto (GmbH & Co KG)

Werner-Otto-Straße 1-7

22179 Hamburg Deutschland

Telefon: 040 – 3603 3603

E-Mail-Adresse: service@otto.de

vertreten durch:

Alexander Birken (Vorsitzender)

Dr. Marcus Ackermann

Sergio Bucher

Sebastian Klauke

Petra Scharner-Wolff

Kay Schiebur

Website: www.his-jeans.de

  1. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Den/ die betriebliche(n) Datenschutzbeauftragte(n) des Verantwortlichen können sie unter

Otto (GmbH & Co KG)

Werner-Otto-Straße 1-7

22179 Hamburg Deutschland

E-Mail: datenschutzbeauftragter@ottogroup.com

erreichen.

  1. Aufrufen unserer Websites/Applikationen: Log-Files 

Bei jedem Zugriff auf Websites/Applikationen werden Informationen durch den jeweiligen Internetbrowser Ihres jeweiligen Endgerätes an den Server unserer Website/Applikation gesendet und temporär in Protokolldateien, den sogenannten Logfiles, gespeichert. Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten, die bis zur automatischen Löschung gespeichert werden: Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der aufgerufenen Seite, IP-Adresse des anfragenden Gerätes, Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der aus Sie auf unsere Webseiten gekommen sind), die übertragene Datenmenge, Ladezeit, sowie Produkt und Versions-Informationen des jeweils verwendeten Browsers sowie der Name ihres Access-Providers.

Zur Auswertung vorgenannter Daten wird die freie Software „AWStats“ verwendet, die im Rahmen der Inanspruchnahme der Hostingdienstleistung der deLink GmbH (Alsterblick 35, 22397 Hamburg) eingesetzt wird. Hierbei werden die Daten von der Software anonymisiert und zu statistischen Zwecken ausgewertet. Diese Statistiken enthalten keine personenbezogenen Daten und können auch nicht zur Sammlung personenbezogener Daten genutzt werden. Profile über das Verhalten einzelner Nutzer beim Besuch unserer Webseiten werden in keinem Fall erstellt. Nähere Informationen über die freie Software AWStats erhalten Sie unter: http://www.awstats.org/ und mehr über den Hostingdienstleister deLink erfahren Sie unter: https://www.delink.de/.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website/Applikation,
  • Auswertung und Aufrechterhaltung der Systemsicherheit und -stabilität.

Ein unmittelbarer Rückschluss auf Ihre Identität ist anhand der Informationen nicht möglich und wird durch uns auch nicht gezogen werden.

Die Daten werden gespeichert und nach Erreichung der vorgenannten Zwecke automatisch gelöscht. Die Regelfristen zur Löschung richten sich nach dem Kriterium der Erforderlichkeit.

  1. Kontaktaufnahme

Sie haben die Möglichkeit, auf mehreren Wegen mit uns in Kontakt zu treten. Per E-Mail, per Telefon, oder per Post. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verwenden wir jene personenbezogenen Daten, die Sie uns in diesem Rahmen freiwillig zur Verfügung stellen allein zu dem Zweck, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a), Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b), Art. 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO.

  1. Auftragsverarbeiter

H.I.S setzt im Rahmen der Verarbeitung Ihrer Daten Auftragsverarbeiter ein. Bei einem Auftragsverarbeiter handelt es sich um eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen verarbeitet. Auftragsverarbeiter nutzen die Daten nicht für eigene Zwecke, sondern führen die Datenverarbeitung ausschließlich für den Verantwortlichen aus.

  1. Ihre Rechte 

Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:

  • das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten (Art. 15 DSGVO), insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden, verlangen;
  • das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
  • das Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO), soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung von uns einzuhalten sind,
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO), soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben,
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, d.h. das Recht, ausgewählte bei uns über Sie gespeicherte Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen zu bekommen, oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
  • das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Die zuvor genannten, Ihnen uns gegenüber zustehenden Rechte, können Sie unter datenschutzauskunft@otto.de geltend machen. Das Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie unter datenschutzbeauftragter@ottogroup.com geltend machen.

  1. Widerspruchsrecht

Unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.

Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutz-Information beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeitet werden. Anders als bei dem auf die Datenverarbeitung zu werblichen Zwecken gerichteten speziellen Widerspruchsrecht, sind wir nach der DSGVO zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet, wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen (z.B. eine mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit).

  1. Widerrufsrecht

Insofern wir Daten auf Basis einer durch Sie erteilten Einwilligung verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, die erteilte Einwilligung zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat nicht zur Folge, dass die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs auf Basis der Einwilligung erfolgte Datenverarbeitung unwirksam wird.